IMG-20220601-WA0024

BHS – Fahrradtour 2022

Ein unvergessliches Erlebnis ist der 410 Kilometer lange Alpe Adria Radweg. Von der Mozartstadt Salzburg ausgehend fährt man in einer Woche mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern in den sonnigen Süden nach Kärnten und über die Grenzen Österreichs nach Italien bis an das Adriatische Meer.

Als Wegbegleiter fungieren alpine Landschaften, beschauliche Ortschaften und jede Menge Sehenswürdigkeiten. Als Wegbereiter dienen mehr als 20 Tunnel, die eine Alpenüberquerung zu einem Unterfangen mit überschaubarem Kräfteaufwand machen.

Auszug aus www.radtouren.at

Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 410 Kilometer. Insgesamt sind von Salzburg bis Grado 2417 Höhenmeter bergauf bzw. 2842 bergab zu bewältigen.

1. Tag Salzburg nach Bischofshofen

Salzburg

Am erstem Tag Abstecher zur Lichtensteinklamm

Lassen Sie sich faszinieren von der sagenumwobenen, weltberühmten Schlucht in St. Johann. Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrmillionen immer tiefer in den kalkartigen Klammschiefer geschnitten. Die Felsen stehen nun stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel oft nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist.

Auszug aus www.salzburg.info

Lichtensteinklamm

2. Tag Bischofshofen nach Bad Gastein

Bad Gastein

3. Tag Bad Gastein nach Villach

Teilabschnitt – Bad Gastein nach Böckstein

Teilabschnitt – Bahnfahrt Böckstein nach Mallnitz

Preis incl. Fahrrad pro Person 5€ (Stand 2022)
In Böckstein starten wir die Bahnfahrt durch die Tauern um die Radreise auf der anderen Seite in Mallnitz fortzusetzen. Die Bahnkarten können wir am Schalter der Verkaufsstelle ca. 200 m hinter dem Bahnhof erwerben. Wir müssen dann mit Fahrrad zum ersten Waggon des Zuges, denn dieser ist für den Fahrradtransport vorgesehen.

Teilabschnitt – Mallnitz nach Villach

4. Tag Villach nach Venzone

5. Tag Venzone nach Udine

6. Tag Udine nach Grado

Grado

7 u. 8. Tag Rückfahrt mit Zwischenübernachtung in Bamberg

Rücktransfer Grado – Salzburg

Mit Fahrradtransfer6633

Preis (2022) 5 Personen mit 5 Fahrrädern 135.- pro Person

Preis gilt inkl. 1 x Fahrrad pro Person und Gepäck wie Rucksack und Fahrradtaschen sowie inkl. Steuer und Gebühren.

Bilder von der Tour

20210710_114047

BHS – Fahrradtour 2020

Düsseldorf ist eine bekannte Mode- und Kunststadt im Westen von Deutschland. Während sich am Ostufer des Rheins die Altstadt erstreckt, liegen westlich vom Fluss moderne Geschäfts- und Handelsviertel. Die Kirche Sankt Lambertus und der Schlossturm (beide in der Altstadt) gehen jeweils auf das 13. Jh. zurück. Entlang der Königsallee und in der Schadowstraße befinden sich zahlreiche exklusive Boutiquen.

Schönen Touren rund um Düsseldorf

1. Tag

2. Tag

Bilder von der Tour

20190523_175952

BHS – Fahrradtour 2019

Schalkenmehren – Bernkastel-Kues

Erster Tag unsere schönen Tour 🙂 Heute geht es den Maare-Mosel-Radweg runter bis nach Bernkastel-Kues. Gestartet sind wir in Schalkenmehren mit einem schönen Frühstück.

1. Tag

Entlang der schönen Mosel von Bernkastel-Kues bis nach Zell an der Mosel.

2. Tag

3. Tag

  1. Von Zell an der Mosel nach Cochem.

2. Von Cochem ging es mit dem Bus wieder nach Daun

3. Von Daun nach Schalkenmehren

Bilder von der Tour

IMG_1062

BHS – Fahrradtour 2018

Unsere Touren rund um Duisburg

Dorsten – Duisburg

Duisburg liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf und ist mit circa einer halben Million Einwohnern nach Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen die fünftgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach Angaben der Stadt schwankte die Einwohnerzahl in den letzten Jahren zwischen 498.000 und 503.000 Einwohnern.

1. Tag

Runde Duisburg – Essen – Ruhrtal-Radweg – Duisburg

2. Tag

Duisburg – Wesel

3. Tag

Bilder von der Tour

fietsentour_3823

BHS – Fahrradtour 2017

Ohne – Salzbergen – Leer – Widdelswehr

Mit dem Rad starteten wir von Ohne nach Salzbergen. Bei der Bäckerei Sundag wurde erst einmal ausgiebig gefrühstückt bevor es mit dem Zug nach Leer ging. Dort starteten wir endlich, mit einer Martin-Gedenkschleife, unsere Radtour in Richtung Widdelswehr. Der Weg führte uns entlang der Ems nach Ditzum, wo wir mit der Fähre nach Petkum übersetzten und schließlich unsere Unterkunft, Hotel Gulfhof, erreichten.

1. Tag

Widdelswehr – Emden – Borkum

Am zweiten Tag ging es morgens (das Frühstück hatten wir uns gespart) mit dem Rad zum Emdener Außenhafen, wo wir mit der Fähre nach Borkum übersetzten. Hier bezogen wir Unterkunft in der Jugendherberge. Nachmittags, nachdem wir den Schock über die teure Unterkunft überwunden hatten, radelten wir einmal um die Insel mit Abschluß bei Ria’s Beach Cafe, auch hier glühte die EC-Karte :-/

2. Tag

Borkum – Emden – Salzbergen – Ohne

Der dritte Tag war der Tag der Rückreise. Mit der Fähre nach Emden mit anschließender Zugfahrt nach Salzbergen. Die letzten Kilometer bis nach Ohne wurde wieder geradelt.

3. Tag

Bilder von der Tour

20160528_125809

BHS – Fahrradtour 2016

Fahrradtour Barmherzige Sprinter vom 28.05.2016 – 29.05.2016.

Fürstenau liegt direkt südwestlich der Ankumer Höhe, die zum Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge gehört, und etwas östlich der Lingener Höhe. Die Stadt wird vom Fürstenauer Mühlenbach, der zum Einzugsgebiet der Großen Aa gehört, in Nordost-Südwest-Richtung durchflossen. Auszug: Wikipedia
Highlight war der Besuch der Artland Brauerei in Nortrup einfach lecker 🙂

1. Tag

2. Tag

Links

Bilder von der Tour

fahrradtour_2_tag_0001

BHS – Fahrradtour 2015

Eine sehr schöne Tour durch die Rieselfelder (Münster) entlang der Werse und über die Baumberger 🙂
Die Rieselfelder Münster sind ein Vogelschutzgebiet der Europäischen Union auf dem Gebiet ehemaliger  Verrieselungsflächen für das Abwasser der westfälischen Stadt Münster. Es bietet vielen bedrohten Vogelarten eine Zuflucht und ist gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel für die Münsteraner Bevölkerung. Es befindet sich nördlich des Stadtteils CoerdeAuszug: Wikipedia
Die Baumberge im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld – gelegen zwischen der kreisfreien Stadt Münster und Coesfeld als Kreisstadt des gleichnamigen Kreises – sind mit 187,6 m ü.   NHN  [1] der höchste Höhenzugdes  MünsterlandesAuszug:  Wikipedia

1. Tag Entlang der Werse

2. Tag Münster – Baumberge – Ohne

Bilder von der Tour

fietsentour_2014_101

BHS – Fahrradtour 2014

Unsere erste Fahrradtour – Quer durch die Grafschaft 🙂
Emlichheim – Scheerhorn – Ohne

Die Grafschaft ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, im Norden (in der Niedergrafschaft) befinden sich große Moor- und Heidegebiete, im Süden (in der Obergrafschaft) erstreckt sich mit dem Bentheimer Berg ein Ausläufer des Teutoburger Waldes (92 m ü. NN). Die nächsthöheren Erhebungen in der Grafschaft Bentheim sind der Poascheberg in Hesingen/Halle (89 m ü. NN) und der Isterberg (68 m ü. NN). Der Münsterländer Kiessandzug beginnt südwestlich von Schüttorf in der Anhöhe Samerott, die mit 53 m ü. NN das sich südwestlich anschließende Tal der Vechte um gerade einmal 20 m überragt. Auszug Wikipedia

1. Tag Emlichheim – Scheerhorn

2. Tag Scheerhorn – Ohne

Bilder von der Tour