20210904_172108

Fahrradtour – Runde Deventer -Zutphen

Hey, du suchst nach einer schönen Fahrradtour in den Niederlanden? Wie wäre es mit der Runde Deventer-Zutphen? Die Tour ist etwa 43 Kilometer lang und führt durch malerische Städte und atemberaubende Landschaften entlang der IJssel.

Die Tour beginnt in Deventer, einer Stadt mit vielen historischen Gebäuden und einem reichen kulturellen Erbe. Von dort aus führt der Weg entlang der IJssel nach Zutphen, einer Stadt mit einer wunderschönen Altstadt, die von alten Stadtmauern umgeben ist. Hier kannst du die schönen Gassen erkunden und die Atmosphäre der Stadt genießen.

Der Weg zurück führt durch die Landschaft und bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Fluss und die umliegenden Wiesen. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten zum Anhalten und Entdecken der Umgebung.

Die Tour ist sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Radfahrer geeignet und kann in etwa vier Stunden absolviert werden.

Bilder von der Tour

20210704_102816

Fahrradtour – Tauernradwegrunde

Für diese grenzüberschreitende Runde verlässt man die Festspielstadt in südwestlicher Richtung zum Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain und fährt über das bayrische Bad Reichenhall, die Route mit geringen Steigungen entlang der Saalach flussaufwärts nach Lofer. Der hier neu eingerichtete Tauernradweg führt zu den „Saalachtaler Naturgewalten“ und erreicht beim Zeller See wieder den Tauernradweg entlang der Salzach.

Buchempfehlung: Tauern-Radweg – Entlang von Salzach, Saalach und Inn ISBN: 978-3-85000-059-8

1. Tag Hinterreit nach Lofer

2. Tag Lofer nach Zell am See

Abstecher zur Seisenbergklamm

3. Tag Zell am See nach Werfen

4. Tag Werfen nach Salzburg

Abstecher Bluntautal

5. Tag Salzburg nach Hinterreit

Bilder von der Tour

Bilder von der Seisenbergklamm

20200801_190324

Fahrradtour – Nauders – Riva und zurück :-)

Der herrliche Etschradweg führt entlang der Etsch von den Tiroler Alpen bis ins mediterrane Venetien. Die Radreise beginnt im österreichisch/italienischen Grenzort Nauders und verläuft nach dem Reschenpass kontinuierlich bergab. Sehr schön ist die Routenführung im oberen Teil der Etsch durch Obstgärten und Apfelplantagen bis zur Kurstadt Meran. Städte, wie Bozen und Trento werden Sie auf dieser Radtour genauso beeindrucken wie malerische Weinberge. Am Reiseziel wartet schließlich der landschaftlich einmalige Gardasee.

1. Tag Nauders nach Laas

Von Nauders geht es bergab nach Laas. Die Etappe ist etwa 50 Kilometer lang und bietet eine atemberaubende Landschaft mit beeindruckenden Berggipfeln.

2. Tag Laas nach Burgstall

Von Laas aus geht es weiter nach Burgstall. Die Strecke führt durch das Tal und bietet viele Möglichkeiten zum Anhalten und Erkunden der Umgebung. Die Etappe ist etwa 51 Kilometer lang.

3. Tag Burgstall nach Tramin

Auf Höhe Bozen haben wir den Etschtalradweg verlassen und sind entlang des Bahntrassen – Radweges Bozen Kaltern abgebogen! Hier müsst Ihr unbedingt die Radstation Frangart besuchen.

Radstation Frangart

4. Tag Tramin nach Trient

Von Tramin aus geht es weiter nach Trient. Die Strecke führt entlang des Flusses Etsch und bietet viele Möglichkeiten zum Anhalten und Erkunden der Umgebung. Die Etappe ist etwa 46 Kilometer lang.

5. Tag Trient nach Riva

Am fünften Tag geht es von Trient nach Riva. Die Strecke führt durch malerische Dörfer und bietet eine beeindruckende Aussicht auf den Gardasee. Die Etappe ist etwa 50 Kilometer lang.

Ankunft am Gardasee.

Blick auf den Gardasee.

6. Tag Ruhetag 🙂

7. Tag Riva nach Grumo

8. Tag Grumo nach Gargazon

9. Tag Gargazon nach Nauders

1. Abschnitt Gargazon nach Meran

2. Abschnitt Bustransfer hoch zum Reschensee

3. Abschnitt Reschensee nach Nauders

Einfach herrlich 🙂

Bilder von der Tour

2020-05-29_12-51-43

Fahrradtour – Rundfahrt Wesel – Rees – Xanten

Gestartet sind wir am Parkplatz Auesee. Entlang des Campingplatzes Grav-Insel fahren wir flußabwärts des Rheins, durch eine herrliche Landschaft bis nach Rees.

Man sollte unbedingt noch einen Halt beim Fährhaus Bislich einplanen. Hier gibt es den besten Apfelstrudel.
In der Stadt Rees sollte man eine Pause einlegen. Sehenswert ist die alte Stadtmauer und der Mühlenturm.
Die Rückfahrt beginnt mit der Überfahrt der Personenfähre „Rääße Pontje“, Kosten pro Person incl. Fahrrad 2 Euro, bevor es wieder flußaufwärts Richtung Xanten geht,.
Xanten bietet viel Sehenswertes z. B. der Archäologische Park, St. Viktor Dom, eine schöne Innenstadt uvm.
Die letzten Kilometer starten wir wieder mit einer Rheinüberfahrt mit der Personenfähre „Keer Tröch II“ entlang des Bislicher Fährhauses nach Wesel.

Highlights:

  • wunderschöne Landschaft
  • Fährhaus Bislich
  • Rees
  • Seen Xantener Nordsee, Xantener Südsee und Auesee
  • Xanten
  • Rheinüberfahrten
  • natürlich der Rhein

Meine Bewertung:

5 von 5 Sternen 🙂

Hinweis:

Leider gab es GPS-technisch einige Ausreißer.

Bilder von der Tour

P__20190601_140754

Fahrradtour – Nationalpark Sallandse

Hey, du bist auf der Suche nach einer interessanten Fahrradtour im Nationalpark Sallandse Heuvelrug? Dann habe ich hier einen Vorschlag für dich: Eine Runde, die in Holten startet und dich durch die atemberaubende Landschaft des Nationalparks führt.

Die Tour beginnt in Holten und führt dich durch eine malerische Landschaft, vorbei an Wiesen, Wäldern und kleinen Dörfern. Die erste Etappe der Tour führt dich durch den Nationalpark Sallandse Heuvelrug, wo du die Gelegenheit hast, die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken.

Der Nationalpark ist bekannt für seine Heideflächen, die während der Blütezeit in einem wunderschönen violetten Farbton erstrahlen. Während der Fahrt kannst du zahlreiche Aussichtspunkte genießen und die schöne Landschaft auf dich wirken lassen.

Die Tour ist etwa 36 Kilometer lang und kann in etwa vier Stunden absolviert werden.

Während der Tour gibt es viele Gelegenheiten zum Anhalten und Entdecken der Umgebung. So kannst du zum Beispiel das Naturmuseum in Holten besuchen oder eine Pause in einem der gemütlichen Dörfer entlang der Strecke einlegen.

Also, worauf wartest du? Schnapp dir dein Fahrrad und mache dich auf den Weg, um die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Sallandse Heuvelrug zu entdecken!

Bilder von der Tour

20200612_141847-01

Fahrradtour – Lauwersmeer

Das Lauwersmeer, neben dem Wattenmeer, ist eines der wichtigsten Vogelgebiete Westeuropas. Es ist eine wesentliche Verbindung im Vogelzug, der zweimal im Jahr stattfindet, im Frühling und im Herbst. Millionen Vögel fliegen über Tausende von Kilometern von ihren Brutgebieten in den Süden oder umgekehrt. Viele Arten, die Sie im Lauwersmeer sehen können, sind Zugvögel. Regenpfeiferartigen, Enten und Gänse, die im hohen Norden nisten und ihre Jungen erziehen, entkommen der Kälte im Herbst und ziehen in Süden. Link: www.np-lauwersmeer.nl

Bilder von der Tour

dd5ef4be0c65ac0b6b3a2e8c73f7153216326f5dd122cdd3a32e63d51dbf3f8b

Fahrradtour – Witte Veen – Buurserveen – Haaksbergervenn

Eine schöne Tour durchs Witte Veen. 🙂

Das Naturschutzgebiet Witte Venn befindet sich in den Niederlanden und ist ein wichtiger Ort für den Schutz der natürlichen Umwelt in der Region. Es liegt in der Provinz Limburg und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 100 Hektar.

Das Gebiet ist bekannt für seine einzigartige Landschaft, die aus Mooren, Wäldern, Wiesen und kleinen Seen besteht. Es ist auch ein wichtiger Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die in dieser Region heimisch sind. So gibt es hier zum Beispiel verschiedene Vogelarten wie den Baumfalken, den Kuckuck und den Schwarzspecht. Auch Amphibien wie die Kreuzkröte und die Moorfrosch sowie Insekten wie der Moorfuchs und der Hochmoor-Perlmuttfalter haben hier ihren Lebensraum.

Um den Schutz dieses Gebietes zu gewährleisten, wurde es zu einem offiziellen Naturschutzgebiet erklärt. Das bedeutet, dass es strengen Regeln unterliegt und geschützt ist vor jeglicher Störung oder Veränderung. Das Betreten des Gebietes ist nur auf speziellen Wegen und mit besonderer Genehmigung erlaubt, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu beeinträchtigen.

Das Witte Venn Naturschutzgebiet ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt verschiedene Wanderrouten, die durch das Gebiet führen und Besucher können die einzigartige Landschaft und Tierwelt hautnah erleben. Es ist ein wunderschöner Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen.

Insgesamt ist das Witte Venn Naturschutzgebiet ein wichtiges Gebiet für den Schutz und Erhalt der natürlichen Umwelt in der Region. Es ist ein einzigartiger Ort, der nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt von Bedeutung ist, sondern auch für die Erholung und Entspannung von Besuchern.

Abschluß an der Haarmühle: www.haarmuehle.de

Bilder von der Tour